Hallo, FX-Trader! Heute werden wir die wichtigsten Merkmale und Punkte besprechen, auf die Sie im FX-Markt achten sollten, wenn der Monat umschließt, zu Beginn und Ende des Monats sowie an Montagen nach dem Wochenende. Der FX-Markt kann sich je nach Zeit des Monats oder der Woche unterschiedlich verhalten, und wenn Sie diese Trends verstehen, können Sie effektiver handeln. Tauchen wir ein in die Details und Tipps zur Navigation dieser Marktbewegungen.
1. Preisaktionsmerkmale zum Monatswechsel im FX

FX-Handel zu Ende und zu Beginn des Monats bringt bestimmte Preisbewegungsmuster mit sich. Das Verständnis dieser Muster kann Händlern helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Merkmale von Januar
- Januar ist ein kritischer Monat, der oft den Ton für den Rest des Jahres im Markt setzt.
- Wenn der Markt im Januar einen Aufwärtstrend zeigt, steigt er oft das ganze Jahr weiter. Umgekehrt kann ein Abwärtstrend auf ein bärisches Jahr hindeuten.
- Der Jahreshoch- oder -tiefpreis wird häufig im Januar festgelegt.
Merkmale von Februar
- Februar markiert oft einen Höhepunkt nach dem Januar-Rally, gefolgt von einem Rückzug.
- Es ist üblich, einen Abwärtstrend von Anfang bis Ende Februar zu beobachten.
Merkmale von März
- März zeigt tendenziell eine Aufwertung des japanischen Yen.
- Dies liegt vor allem daran, dass viele japanische Unternehmen ihr Geschäftsjahr im März schließen, wodurch die Nachfrage nach Yen steigt, wenn sie ausländische Währungen zurück in Yen umwandeln.
Merkmale von April
- April bringt oft neue Kapitalflüsse, was zu erheblichen Bewegungen auf den Devisenmärkten führt.
- Es besteht eine starke Tendenz zum Dollarkauf und Yenverkauf, was häufig zu einem schwächeren Yen führt.
Merkmale von Mai
- Mai zeigt oft einen stärkeren Yen, wenn die Aktienkurse fallen.
- Dies liegt daran, dass viele Händler nach dem früheren Rallye Gewinne sichern.
- Mai gilt auch als Wendepunkt, wobei der Markt oft signifikant die Richtung ändert.
Merkmale von Juni
- Juni ist als Stagnationsperiode bekannt und markiert oft einen Wendepunkt im Markt.
- Es ist üblich, dass die Jahreshochs oder -tiefs im Juni festgelegt werden.
Merkmale von Juli
- Juli zeigt tendenziell Yen-Schwäche, oft bedingt durch Sommerboni in Japan.
- Da die Menschen mehr Bargeld zur Verfügung haben, fließt mehr Geld in Investitionen, was zu Yen-Schwäche gegenüber dem Dollar führt.
Merkmale von August
- August zeigt oft Yen-Stärke, aber die Märkte können ebenfalls träge sein.
- Dies wird manchmal als „Sommerlull“ bezeichnet, da der Obon-Feiertag in Japan die Nachfrage nach Yen erhöht und den USD/JPY senkt.
Merkmale von September
- Nach den Sommerferien bringt September in der Regel höhere Volatilität.
- Trends, die im September beginnen, können oft bis November anhalten.
Merkmale von Oktober
- Oktober zeigt oft fallende US-Aktienkurse, was zu Yen-Stärke führt.
- Der sogenannte „October-Effekt“ kann dazu führen, dass Aktien ein Tief erreichen, und dies kann ebenfalls die Yen-Stärke antreiben.
Merkmale von November
- November markiert oft das Ende eines Markttrends, da Händler ihre Positionen anpassen und Gewinne sichern.
- Händler müssen mögliche Marktumkehrungen beobachten.
Merkmale von Dezember
- Dezember zeigt oft Yen-Schwäche, aber die Preisaktion kann auch begrenzt sein.
- Mit dem näheren Weihnachts- und Neujahrsurlaub sinkt das Handelsvolumen und die Volatilität kann steigen, wenn Händler ihre Positionen anpassen.
Durch das Verständnis dieser monatlichen Merkmale können Händler effektiver handeln. Marktvorhersagen sind jedoch nie sicher, daher ist Risikomanagement entscheidend.
2. Warum Sie beim Monatswechsel vorsichtig sein sollten

Am Ende und Anfang jedes Monats werden oft wichtige Wirtschaftsindikatoren und bedeutende Kommentare von Finanzführern beobachtet. Diese Ereignisse können einen großen Einfluss auf den Markt haben, indem sie Kauf- und Verkaufsaufträge konzentrieren und große Bewegungen auslösen, wenn die Daten veröffentlicht werden.
Aufgrund dieser Faktoren ist bei Handelsaktivitäten zum Monatswechsel besondere Vorsicht geboten. Hier sind die Hauptgründe dafür:
Technische Analyse kann weniger wirksam sein
Echte Geldströme können zu Beginn und am Ende des Monats dominieren, wodurch die technische Analyse weniger zuverlässig wird. Wenn weniger Marktteilnehmer aktiv sind, funktionieren technische Indikatoren möglicherweise nicht so gut, daher sollten Händler in diesen Zeiten vorsichtig sein.Geringere Liquidität
Wichtige Datenveröffentlichungen und Feiertage können die Marktliquidität verringern, insbesondere an US-Feiertagen. Dies kann zu träge oder unregelmäßigen Marktbewegungen führen. Berücksichtigen Sie immer, ob die Liquidität vor dem Handel ausreichend sein wird.Größere Preisschwankungen
Wichtige wirtschaftliche Daten und offizielle Kommentare können starke Bewegungen auslösen, da Händler Aufträge um diese Ereignisse konzentrieren. Während dies Gewinnchancen schafft, erhöht es auch das Risiko von Verlusten, daher ist die Balance zwischen Risiko und Belohnung entscheidend.Mögliche Trendwenden
Wichtige Datenveröffentlichungen können Trendwenden auslösen, insbesondere um große Ereignisse wie die US-Non-Farm-Payrolls zu Beginn jedes Monats. Bleiben Sie wachsam und bereit, Ihre Positionen anzupassen.Erhöhtes Handelsrisiko
Während Volatilität Chancen schafft, können Marktprognosen zum Monatswechsel unzuverlässig werden. Achten Sie darauf, das Risiko sorgfältig zu steuern und strenge Ein- und Ausstiegskriterien festzulegen.
Zusammenfassend bringt der Monatswechsel besondere Marktmerkmale mit sich. Erwarten Sie erhöhte Volatilität, schwächere technische Signale und zu Zeiten geringere Liquidität. Da Trendwenden wahrscheinlicher sind, müssen Händler den Markt genau beobachten und das Risiko rigoros steuern.
3. Wichtige Punkte für den Devisenhandel an Montagen

Der Devisenhandel an Montagen bringt mehrere wichtige Überlegungen mit sich, die im Folgenden erläutert werden.
a. Größere Preisschwankungen
Der Markt am Montag kann abrupte Bewegungen zeigen, da Wochenend-Wirtschaftsnachrichten in die Wechselkurse einfließen. Diese schnellen Veränderungen sind schwer vorherzusagen und können unerwartete Verluste verursachen, daher ist es am besten, nach der Markteröffnung am Montag vorsichtig zu handeln.
b. Geringere Genauigkeit der technischen Analyse
Da die Kerzen für Samstag und Sonntag im Devisenchart fehlen, kann die technische Analyse an Montagen weniger genau sein. Es ist schwieriger, Trends oder Unterstützungs-/Widerstandsniveaus zu beurteilen, sodass Vorhersagen unzuverlässig sein können. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Montagen technische Indikatoren verwenden.
c. Höheres Risiko von Stop-Outs
Starke Bewegungen am Montag können Stop-Losses auslösen. Da die Stop-Loss-Schwellen je nach Broker variieren, prüfen Sie die Richtlinien Ihres Brokers. Einige Broker verlangen zusätzliche Einlagen, wenn Verluste Ihr Kontoguthaben überschreiten. Seien Sie sich bewusst, dass unerwartete Stop-Outs an Montagen auftreten können, daher sollten Sie immer vorsichtig handeln.
Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie das Risiko beim Handel an Montagen reduzieren. Wenn Sie neu im Handel sind, könnten Sie in Erwägung ziehen, sich auf stabilere Tage zu konzentrieren, aber denken Sie daran: Das Vermeiden schwieriger Tage hilft Ihnen nicht, als Händler zu wachsen. Um an Montagen zu profitieren, benötigen Sie sowohl das richtige Wissen als auch ein Verständnis für die einzigartigen Montagseigenschaften des Marktes.
4. Wichtige Punkte zum London Fix

Der London Fix ist der Zeitpunkt, an dem Finanzinstitute die offiziellen Devisenkurse für Kundentransaktionen festlegen. Er findet täglich statt, aber der Markt kann um Monats-, Quartals- und Jahresenden stark schwanken. Diese Bewegungen sind jedoch schwer vorherzusagen.
Der London Fix ist eine Zeit hoher Aufmerksamkeit, und Spekulanten können Bewegungen anhand ihrer Strategien beschleunigen. Das bedeutet, es gibt sowohl Chancen als auch Risiken. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie wissen sollten:
- Kurzfristige Trades: London Fix Trades sind in der Regel sehr kurzfristig, kurz vor oder nach dem Fix. Das eignet sich für Tageshändler und Scalper.
- Keine konsistente Richtung: Der Fix hat keine zuverlässige Richtungspräferenz. Manchmal kehrt der Markt die Richtung um, also verlasse dich nicht ausschließlich auf Vorhersagen.
- Sowohl Risiko als auch Chance: Der Fix kann große Bewegungen erzeugen, was zu großen Gewinnen oder Verlusten führen kann. Stelle sicher, dass dein Risikomanagement zu deiner Handelsfähigkeit passt.
- Kombiniere mit anderen Nachrichten/Daten: Es ist sinnvoll, andere Nachrichten oder wirtschaftliche Datenveröffentlichungen zu berücksichtigen, wenn du rund um den Fix handelst. Berücksichtige alle relevanten Faktoren für bessere Vorhersagen.
Denke immer daran, dass der London Fix zwar Chancen schafft, aber auch unvorhersehbar ist. Verwende eine Strategie, die zu deiner Risikotoleranz und deinen Fähigkeiten passt, und manage das Risiko sorgfältig.
5. Wöchentliche Marktbewegungsmuster

Jeder Wochentag hat seine eigenen FX-Marktmerkmale und Tendenzen. Hier eine Aufschlüsselung nach Tagen:
Montag: Merkmale und Tendenzen
- Oft folgt es dem Trend der vorherigen Woche
- Stark von Wochenendnachrichten beeinflusst
- Preislücken können auftreten
Montag neigt dazu, die Marktrichtung der vorherigen Woche fortzusetzen. Wenn der Freitag in einem Abwärtstrend endete, kann der Montag diesen Trend fortsetzen. Wichtige Wochenendnachrichten können einen großen Einfluss haben, also prüfe immer, was am Wochenende passiert ist. Achte auch auf „Lücken“, bei denen der Eröffnungskurs am Montag weit vom Schlusskurs am Freitag abweicht. Lücken füllen sich oft, bringen aber Risiken mit sich, also sei vorsichtig.
Dienstag bis Donnerstag: Merkmale und Tendenzen
- Weniger wahrscheinlich, plötzliche Marktbewegungen zu sehen
- Späte Nachtstunden sind tendenziell aktiver
- Große wirtschaftliche Veröffentlichungen oder offizielle Kommentare können Volatilität verursachen
Die Märkte sind generell von Dienstag bis Donnerstag stabiler, was diese Tage zu guten Tagen für Anfänger macht. Die späte Nacht‑(ausländische) Sitzung ist aktiver, daher bevorzugen Trend‑Trader diese Zeiten. Bleibe jedoch während großer Datenveröffentlichungen oder offizieller Kommentare wachsam.
Freitag: Merkmale und Tendenzen
- Positionsanpassungen vor dem Wochenende
- Dünnere Marktbedingungen
- Kann volatiler und instabiler werden
An Freitagen passen viele Händler ihre Positionen an oder schließen sie vor dem Wochenende, wodurch der Markt dünner und manchmal instabil wird. Große Trades von institutionellen oder privaten Investoren können starke Bewegungen verursachen, also bleib wachsam.
Durch das Verständnis dieser tagesbezogenen Tendenzen kannst du deine Handelsstrategie an die einzigartigen Marktbedingungen jedes Tages anpassen.
Zusammenfassung
Durch das Erlernen der Preismuster zum Monatswechsel und während der Woche können FX‑Händler effektivere Strategien entwickeln. Wirtschaftliche Ereignisse zum Monatswechsel führen oft zu starken Bewegungen, daher ist Risikomanagement entscheidend. Jeder Wochentag hat auch eigene Handelsmuster – das Wissen darüber hilft dir, den richtigen Ansatz zu wählen. Letztlich ist das Verständnis der Marktmerkmale und die Ausrichtung deiner Strategie an deine Fähigkeiten und Risikotoleranz entscheidend für den FX-Erfolg.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die einzigartigen Merkmale des FX-Handels zum Monatswechsel?
Der FX-Handel zu Beginn und Ende des Monats wird oft durch konzentrierte wirtschaftliche Datenveröffentlichungen und offizielle Kommentare beeinflusst, was größere Preisschwankungen verursacht. Der Markt kann auch dünner werden, und die technische Analyse funktioniert möglicherweise nicht so gut, sodass sowohl höhere Risiken als auch Belohnungsmöglichkeiten entstehen können – aber auch Chancen für unerwartete Verluste.
Worauf sollte ich achten, wenn ich am Montag FX handle?
Montags können größere Marktbewegungen auftreten, da Wochenendnachrichten verarbeitet werden. Technische Analyse kann aufgrund fehlender Wochenendkerzen weniger genau sein, und Stop‑Outs können zu unerwarteten Zeiten auftreten. Behalte dies im Hinterkopf, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Fähigkeit können Montags auch Handelschancen bieten.
Was sind die wichtigsten Dinge, die man über den London Fix beachten sollte?
Der London Fix kann zu scharfen, unvorhersehbaren Marktbewegungen in sehr kurzer Zeit führen. Während dies Chancen schafft, bedeutet es auch ein höheres Risiko. Es ist wichtig, das Risiko zu steuern und gleichzeitig andere Nachrichten oder Datenveröffentlichungen zu berücksichtigen, um einen stabileren Handel zu ermöglichen.
Welche Marktmuster gibt es für den FX-Handel an verschiedenen Wochentagen?
Montag neigt dazu, volatil zu sein, weil Wochenendereignisse stattfinden, Dienstag bis Donnerstag sind in der Regel stabiler, und Freitag kann unvorhersehbarer sein, da Händler ihre Positionen vor dem Wochenende anpassen. Das Wissen um diese Tendenzen kann Ihnen helfen, die besten Handelsstrategien für jeden Tag zu planen.
Verwandte Artikel
アノマリーとは、金融市場において合理的な説明が難しいものの、よく観測される事象(規則性)のことを指します。本記事では、ア…
「アノマリー」に関するページです。SMBC日興証券は、「いっしょに、明日のこと。」をブランドスローガンに、チャレンジする…



