Dieses Mal stellen wir einen Blog vor, der die „Harami Candlestick Patterns“ ausführlich erklärt – ein entscheidender technischer Indikator im Aktienhandel. Durch das Verständnis des Harami-Musters können Sie Wendepunkte im Aktienkurs erkennen und optimale Kauf- und Verkaufszeitpunkte bestimmen. Dieser Artikel erläutert sorgfältig alles, von der Definition des Harami-Musters über seine Bedeutung bis hin zur Identifikation und seiner Beziehung zu Aktienkursen. Dieser Blog ist besonders empfehlenswert für Trader und alle, die sich für Investitionen interessieren.
1. Was ist ein Harami Candlestick-Muster?
Definition des Harami Candlestick-Musters
Das Harami-Candlestick-Muster ist ein spezifisches Candlestick-Muster an den Aktien- und Devisenmärkten, das vor allem von Tradern und Investoren verwendet wird, um einen potenziellen Marktwechsel anzuzeigen. Dieses Muster besteht aus einem großen bullischen Candlestick (erster Tag) gefolgt von einem bärischen Candlestick (zweiter Tag), wobei der reale Körper des bärischen Candlesticks innerhalb des realen Körpers des vorhergehenden bullischen Candlesticks liegt.
Zusammensetzung des Musters
Dieses Muster entsteht durch einen großen bullischen Candlestick, gefolgt von einem kleineren bärischen Candlestick. Konkret hat es die folgenden Merkmale:
- Erscheinung eines großen bullischen Candlesticks : Am ersten Tag erscheint ein großer bullischer Candlestick, was darauf hinweist, dass der Preis von der Eröffnung bis zum Schluss des Handels deutlich gestiegen ist.
- Erscheinung eines bärischen Candlesticks : Am zweiten Tag erscheint ein bärischer Candlestick, dessen Handelsspanne innerhalb des realen Körpers des bullischen Candlesticks vom Vortag liegt und der unter dem bullischen Schlusskurs des Vortags schließt.
Auf diese Weise ist der bärische Candlestick des zweiten Tages „schwanger“ (harami) innerhalb des bullischen Candlesticks des ersten Tages, daher der Name „Harami Candlestick“.
Reflexion der Marktpsychologie
Das Harami-Candlestick-Muster soll die Psychologie der Marktteilnehmer widerspiegeln. Der starke Anstieg am ersten Tag deutet auf die Kaufbereitschaft der Anleger hin, aber der bärische Candlestick am zweiten Tag weist auf einen Anstieg des Verkaufsdrucks hin. Eine solche Situation wirft Zweifel an der Nachhaltigkeit des Aufwärtstrends auf und deutet darauf hin, dass eine Marktkorrektur oder ein Trendwechsel unmittelbar bevorstehen könnte.
Bedeutung von Handelssignalen
Wenn ein Harami-Candlestick-Muster erscheint, ist es entscheidend, den Markttrend am nächsten Tag zu beobachten. Insbesondere die Bewegung am dritten Tag ist ein entscheidender Faktor für die Bestimmung des nachfolgenden Trends. Steigt der Preis am nächsten Tag, kann der Aufwärtstrend fortgesetzt werden, fällt der Preis jedoch, deutet dies auf einen möglichen Trendwechsel in einen Abwärtstrend hin. Dies ermöglicht es Investoren, ihre Kauf- und Verkaufsstrategien flexibel anzupassen.
Harami Candlestick-Muster und technische Analyse
Dieses Muster gehört zu den besonders bemerkenswerten Techniken in der technischen Analyse. Durch Entscheidungen, die auf den Regeln und dem Auftreten des Musters basieren, können Sie Chancen für potenzielle Gewinne nutzen. Das Auftreten eines Harami-Candlestick-Musters, insbesondere bei hohen Preisniveaus, kann ein Signal sein, das Vorsicht erfordert.

2. Bedeutung des Harami Candlestick-Musters
Signal für Trendwechsel
Das Harami-Candlestick-Muster ist ein sehr wichtiges Muster, das einen Marktwechsel signalisiert. Das Auftreten dieses Musters, insbesondere bei hohen Preisniveaus, deutet auf die Möglichkeit hin, dass sich der Markt von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend verschiebt. Aus diesem Grund achten Trader besonders genau auf dieses Muster, da es entscheidende Informationen für die Wahl ihrer nächsten Handelsstrategie liefert.
Entscheidungsfaktor für den Handel
Das Auftreten dieses Musters sollte nicht als alleiniger Entscheidungsfaktor verwendet werden, sondern in Verbindung mit der Preisbewegung am nächsten Tag beobachtet werden. Die Bewegung am 3. Tag nach dem Harami-Muster ist besonders wichtig und wird wie folgt beurteilt:
- Wenn die Kerze nach einem höheren Eröffnungskurs mit einer bullischen Kerze schließt, gilt dies als Beweis dafür, dass der Aufwärtstrend weiterhin anhält, was eine weitere Kaufgelegenheit bietet.
- Wenn die Kerze nach einer niedrigeren Eröffnung mit einer bärischen Kerze schließt, wird dies oft als Zeichen für eine Umkehr und ein Verkaufssignal interpretiert.
Auswirkungen auf Händler
Die Erkennung des Harami-Kerzenmusters ist für Händler von großer Bedeutung. Es hat die folgenden Auswirkungen:
- Risikomanagement: Wenn ein Harami-Muster erscheint, können Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko im nächsten Handelstag zu reduzieren. Besonders bei Bestätigung eines Verkaufssignals wird häufig eine frühzeitige Positionsauflösung empfohlen.
- Strategieüberprüfung: Es bietet die Möglichkeit, Handelsstrategien zu überprüfen und hilft dabei, den richtigen Zeitpunkt für Ein- und Ausstiege zu bestimmen.
- Psychologischer Ansatz: Durch die Erkennung der Möglichkeit einer Marktumkehr können Händler Entscheidungen ruhig treffen und so emotionale Handelsentscheidungen vermeiden.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Das Harami-Kerzenmuster kann nicht nur Markttrends, sondern auch breitere wirtschaftliche Auswirkungen anzeigen. Besonders wenn bedeutende Nachrichten oder Ereignisse den Markt beeinflussen, kann das Auftreten dieses Musters die Prognosen für zukünftige Wirtschaftsindikatoren oder Unternehmensleistungen verändern. Händler müssen diese Informationen sammeln und analysieren, um die allgemeinen Markttrends zu verstehen.
3. Wie man das Harami-Kerzenmuster identifiziert
Definition des Harami-Kerzenmusters
Das Harami-Kerzenmuster bezeichnet ein spezifisches Zwei-Kerzen-Muster. Dieses Muster hat die Form, dass eine große bullische Kerze von einer bärischen Kerze am nächsten Tag gefolgt wird, und der Körper der bärischen Kerze liegt innerhalb des Körpers der vorherigen großen bullischen Kerze. Durch das Auftreten dieses Musters kann ein verstecktes Umkehrsignal innerhalb eines Aufwärtstrends erkannt werden.
Schritte zur Identifizierung
- Bestätigen Sie die große bullische Kerze Zuerst prüfen Sie, ob sich am Tageschart eine klare große bullische Kerze gebildet hat. Eine große bullische Kerze beginnt höher als der Schlusskurs des Vortages und endet mit einem signifikanten Anstieg.
- Erscheinung einer bärischen Kerze Bestätigen Sie, dass die am nächsten Tag auftretende Kerze eine bärische Kerze ist. Diese bärische Kerze muss innerhalb des Körpers der großen bullischen Kerze liegen, die am Vortag gebildet wurde. Das bedeutet, dass das Hoch der bärischen Kerze niedriger sein muss als das Hoch der bullischen Kerze, und das Tief der bärischen Kerze höher sein muss als das Tief der bullischen Kerze.
- Musterbestätigung Schließlich bestätigen Sie, dass diese beiden Kerzen vollständig überlappen. Das Harami-Kerzenmuster ist etabliert, wenn die innere bärische Kerze innerhalb der äußeren großen bullischen Kerze liegt.
Verständnis mit Bildern
Um das Harami-Kerzenmuster zu verstehen, ist es effektiv, es auf einem echten Chart zu zeichnen. Zum Beispiel können Sie eine große bullische Kerze auf dem Chart zeichnen und anschließend eine bärische Kerze, die eng daneben passt, zeichnen, um die Eigenschaften dieses Musters visuell zu erfassen. Unten ist ein Beispiel für die Visualisierung dieses Musters.

Handelssignal
Wenn ein Harami-Kerzenmuster entsteht, kann ein signifikanter Marktveränderung erwartet werden. Besonders wenn dieses Muster bei hohen Preisniveaus in einem Aufwärtstrend bestätigt wird, sollte die Bewegung des nächsten Tages beachtet werden. Wenn am nächsten Tag eine bullische Kerze mit einem Aufwärtssprung erscheint, kann beurteilt werden, dass der Anstieg fortgesetzt wird, aber umgekehrt kann eine bärische Kerze mit einem Abwärtssprung zu einem Verkaufssignal als Zeichen einer Umkehr werden.
Vorsichtshinweise
Die Harami-Kerzenformel allein ist nicht immer ein zuverlässiges Zeichen für eine Trendwende, daher ist es wichtig, sie in Kombination mit anderen technischen Indikatoren und Marktbedingungen zu verwenden. Durch die Analyse vergangener Charts können Sie die Erscheinungsmuster der Harami-Kerze erfassen und sie für zukünftige Handelsstrategien nutzen.
4. Harami-Kerzenmuster und Aktienkursbeziehung
Mechanismus des Harami-Kerzenmusters
Das Harami-Kerzenmuster dient als wichtiger technischer Indikator, insbesondere wenn die Aktienkurse auf hohen Niveaus liegen. Dieses Muster erscheint zunächst mit einer großen bullischen Kerze, gefolgt von einer bärischen Kerze, deren Körper vollständig im Körper der vorherigen bullischen Kerze eingeschlossen ist. Diese Bewegung deutet auf zunehmenden Verkaufsdruck hin und signalisiert einen potenziellen Wendepunkt im Markt. Sobald ein Harami-Muster gebildet wird, wird die Marktbewegung am nächsten Tag entscheidend.
Signal für Kursrückgang
Genauer gesagt, wenn ein Harami-Muster bei hohen Preisniveaus erscheint und der nächste Tag niedriger öffnet und als bärische Kerze schließt, besteht die Gefahr, dass der Markt allmählich abwärts gerät. In diesem Fall kann es ein wichtiges Verkaufssignal für Investoren sein. Umgekehrt, wenn nach einem Harami-Muster eine bullische Kerze mit einem Aufwärts‑Gap erscheint, kann man davon ausgehen, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
Verständnis der Verkaufsbedingungen
Es gibt mehrere Bedingungen für das Auftreten eines Harami-Kerzenmusters. Erstens muss der Markt in einem Aufwärtstrend liegen. Zweitens erscheint an Tag 1 eine große bullische Kerze, und an Tag 2 bildet sich eine bärische Kerze. Dann, wenn der Markt am nächsten Tag niedriger öffnet und als bärische Kerze schließt, ist dies der Zeitpunkt zum Verkaufen. Durch das Verständnis dieser Ereigniskette wird ein strategischeres Kaufen und Verkaufen möglich.
Markteinfluss
Das Harami-Muster ist lediglich ein Muster, und es ist wichtig, es in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Fundamentaldaten zu verwenden, um die Gesamtmarktbewegungen zu beurteilen. Investoren, die dieses Muster verstehen, können jedoch ein wichtiges Werkzeug gewinnen, um Gewinne aus kurzfristigen Preisschwankungen zu maximieren.
Implizierte Risiken
Darüber hinaus löst das Harami-Kerzenmuster nicht zwangsläufig einen starken Marktabfall aus. Es gibt Fälle, in denen nach der Bildung dieses Musters weiterhin Aufwärtsbewegungen beobachtet werden. Daher muss nach der Identifizierung eines Harami-Musters besondere Aufmerksamkeit auf die nachfolgenden Markttrends gelegt werden, und das Risikomanagement ist beim Handel unerlässlich.
5. Praxisbeispiele des Harami-Kerzenmusters
Fall von Sundrug im Dezember 2022
Im späten Dezember 2022 wurde auf dem Kurschart von Sundrug ein „Harami‑Kerzen“-Muster beobachtet. Dieses Muster erschien bei hohen Preisniveaus in einem Aufwärtstrend, zeigte zunächst eine große bullische Kerze, gefolgt von einer bärischen Kerze am nächsten Tag, deren Körper vollständig im Körper der vorherigen großen bullischen Kerze eingeschlossen war. Zu diesem Zeitpunkt behielt der Aktienkurs eine bullische Stimmung bei, ging aber in eine vorsichtige Phase über.
- Tag 1 : Eine große bullische Kerze bildete sich, und der Aktienkurs stieg aktiv.
- Tag 2 : Eine bärische Kerze erschien und schloss innerhalb des Bereichs der großen bullischen Kerze, sodass sie als „Harami‑Kerze“ erkannt wurde.
Danach geriet der Aktienkurs abwärts, und mehrere Handelstage später wurde eine signifikante Korrektur beobachtet. In diesem Fall demonstrierte das Harami-Muster seine Funktion als starkes Verkaufssignal.
Fall von Kawasaki Heavy Industries
Im Gegensatz dazu wurde bei Kawasaki Heavy Industries ebenfalls ein „Harami‑Kerzen“-Muster gefunden, jedoch zeigte sich hier ein etwas anderes Ergebnis. Nach dem Auftreten des Harami-Musters setzte der Aktienkurs den Rückgang fort.
- Tag 1 : Es gab Momentum mit einer großen bullischen Kerze, aber
- Tag 2 : Eine bärische Kerze erschien, doch sie zeigte weiterhin einen weiteren Rückgang.
Dieses Muster, ein „Harami Candlestick“ bei niedrigeren Preisniveaus, zeigte keinen erwarteten Aufschwung, sondern stattdessen eine schwache Bewegung entgegen den Erwartungen eines Aufwärtstrends. Dieses Beispiel liefert eine wichtige Lektion: Ein Aufwärtstrend ist nicht immer aus einem „Harami Candlestick“ zu erwarten.
Cautionary Notes
Wenn ein Harami-Candlestick-Muster erscheint, ist es entscheidend, den Markt am folgenden Tag zu beobachten. Da das Harami-Muster allein nicht ausreicht, um die zukünftige Entwicklung des Marktes zu bestimmen, ist es wichtig, es mit anderen technischen Indikatoren und Chartmustern zu kombinieren.
Wie aus realen Charts ersichtlich, ist der „Harami Candlestick“ zwar ein klares Signal, die Ergebnisse können jedoch je nach vergangenen Trends und Marktbedingungen stark variieren, was einen vorsichtigen Ansatz erfordert.

Summary
Das Harami-Candlestick-Muster ist eine technische Analyse-Technik, die bei hohen Preisniveaus in einem Aufwärtstrend von großer Bedeutung ist. Sobald dieses Muster erscheint, muss die Bewegung des folgenden Tages beachtet werden. Allerdings birgt die ausschließliche Verlass auf dieses Muster eine hohe Unsicherheit; es ist entscheidend, es mit anderen Indikatoren zu kombinieren, um eine umfassende Analyse zu ermöglichen. Obwohl das Harami-Muster ein klares Signal liefert, können die Ergebnisse je nach Marktbedingungen variieren, was eine sorgfältige Abwägung und flexible Handelsentscheidungen erfordert. Investoren sollten stets schnell auf Marktveränderungen reagieren und das Risikomanagement stärken, um diese Technik effektiv zu nutzen.
Frequently Asked Questions
Was für ein Muster ist der Harami Candlestick?
Das Harami-Candlestick-Muster beschreibt ein Muster, bei dem ein großer bullischer Candlestick von einem kleinen bärischen Candlestick gefolgt wird, wobei der Körper des bärischen Candlesticks vollständig im Körper des vorherigen bullischen Candlesticks enthalten ist. Dies deutet auf ein Umkehrsignal innerhalb eines Aufwärtstrends hin.
Was bedeutet das Harami Candlestick-Muster?
Das Harami-Candlestick-Muster ist ein wichtiges Muster, das auf eine Marktumkehr hindeutet. Besonders wenn es bei hohen Preisniveaus erscheint, sollte die Bewegung des nächsten Tages beachtet werden: Öffnet er höher und bildet einen bullischen Candlestick, kann der Aufwärtstrend fortgesetzt werden; öffnet er jedoch niedriger und bildet einen bärischen Candlestick, gilt dies als Zeichen einer Umkehr. Händler nutzen dieses Muster als entscheidendes Element bei der Strategieentwicklung.
Wie kann ich das Harami Candlestick-Muster erkennen?
Um das Harami-Candlestick-Muster zu erkennen, sind drei Schritte erforderlich: Erstens muss ein großer bullischer Candlestick bestätigt werden; zweitens erscheint am nächsten Tag ein bärischer Candlestick; drittens muss sichergestellt werden, dass der bärische Candlestick im Körper des bullischen Candlesticks enthalten ist. Erfüllen diese Bedingungen, kann es als Harami-Candlestick-Muster identifiziert werden.
Gibt es reale Beispiele in Aktiencharts?
Zum Beispiel wurde im Dezember 2022 ein Harami-Candlestick-Muster im Aktienkurs von Sundrug beobachtet, gefolgt von einer erheblichen Korrektur. Im Gegensatz dazu zeigte Kawasaki Heavy Industries trotz Beobachtung eines Harami-Musters einen weiteren Kursrückgang. Das Harami-Muster ist daher nicht immer ein zuverlässiges Umkehrsignal und sollte in Verbindung mit anderen Indikatoren beurteilt werden.
References
包み足(アウトサイドバー)とはらみ足(インサイドバー)は、2本のローソク足を組み合わせた形状のことです。本記事では、包み…

