Was ist der NY Cut? Wie er den Forex-Markt beeinflusst

1. Was ist der NY Cut? Seine Rolle und Bedeutung im Forex-Markt

Der NY Cut bezeichnet die Verfallszeit für Devisenoptionen in New York, ein entscheidendes Ereignis im Forex‑Markt, das erhebliche Preisbewegungen auslösen kann. Dies gilt besonders für das USD/JPY‑Paar, bei dem häufig ein „Pulling‑Effekt“ auftritt, wodurch die Preise zum Ausübungspreis der Option tendieren.

Spezifische Zeitangaben für den NY Cut

Der NY Cut ist auf 17:00 Uhr EST (Eastern Standard Time) und 16:00 Uhr EDT (Eastern Daylight Time) festgelegt. Da zu dieser Zeit eine große Anzahl von Optionen verfällt, passen große Investoren ihre Positionen zu bestimmten Preisen an, was häufig zu einer erhöhten Marktvolatilität führt.

LIGHT FX

2. Grundlegendes Wissen zu Devisenoptionen

Was sind Devisenoptionen?

Devisenoptionen sind eine Handelsmethode, die dem Inhaber das Recht gibt, eine bestimmte Währung zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die beiden Haupttypen sind Call‑Optionen (Recht zu kaufen) und Put‑Optionen (Recht zu verkaufen), die beiden erlauben es dem Inhaber, zu entscheiden, ob er die Währung zum festgelegten Preis vor dem Verfallsdatum handeln möchte.

Call‑ vs. Put‑Optionen

  • Call‑Optionen : Das Recht, eine Währung zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen. Sie sind profitabel, wenn der Preis der zugrunde liegenden Währung steigt.
  • Put‑Optionen : Das Recht, eine Währung zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu verkaufen. Sie sind vorteilhaft, wenn der Preis der zugrunde liegenden Währung fällt.

Da sich die Marktbewegung während des NY Cut vorübergehend ändern kann, wenn diese Optionen verfallen, ist es eine Zeit, auf die alle Forex‑Trader besonders achten sollten.

3. Die Auswirkungen des NY Cut auf den Markt

Was ist der „Pulling‑Effekt“?

In der Zeit vor dem NY Cut erlebt der Markt häufig einen „Pulling‑Effekt“ in Richtung des Ausübungspreises der Option. Dies geschieht, weil Optionsinhaber (insbesondere institutionelle Investoren) aktiv im Markt handeln, um ihre Positionen zu schützen. Diese Aktivität führt häufig dazu, dass sich der Preis auf die Optionsbarriere (den Ausübungspreis) zubewegt.

Der Kampf um Optionsbarrieren

Eine Optionsbarriere ist das Preisniveau, bei dem eine Option aktiv wird. Sobald der Markt eine Barriere erreicht, kann es zu intensiven Kauf- und Verkaufsaktivitäten kommen, um zu verhindern, dass der Preis sie überschreitet. Dieser intensive Kampf wird von groß angelegten Investoren angetrieben, da das Erreichen oder Verfehlen einer Barriere darüber entscheidet, ob ihre Optionen profitabel sind.

4. Handelsstrategien unter Nutzung des NY Cut

Umkehrstrategie: Ausnutzen des Barriereeffekts

Wenn der NY Cut näher rückt und der Preis sich einer Optionsbarriere nähert, kommt es zu „defensivem Kauf“ oder „defensivem Verkauf“. Dies führt häufig dazu, dass der Markt von der Barriere zurückschwingt, wodurch eine Umkehrstrategie wirksam wird. Wenn beispielsweise das USD/JPY‑Paar die 110‑Yen‑Barriere nähert, kann defensiver Kauf an dieser Linie einen kurzfristigen Rückschlag auslösen, was die ideale Zeit für einen Umkehrtrade darstellt.

Trendfolgestrategie: Nach einem Barrierebruch folgen

Wenn eine Optionsbarriere durchbrochen wird, können viele Positionen liquidiert werden, was den Markt in diese Richtung stark bewegen lässt. Daher ist eine Strategie, dem Trend nach einem Barrierebruch zu folgen, ein weiterer gültiger Ansatz. Diese Methode zielt darauf ab, von einem plötzlichen Trend zu profitieren und die Dynamik auszunutzen.

5. Risiken und Überlegungen

Das Risiko plötzlicher Marktveränderungen

Plötzliche Marktveränderungen stellen ein erhebliches Risiko kurz vor und kurz nach dem NY Cut dar. Wenn ein großes Optionsvolumen besteht, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Preis stark steigt oder fällt, wodurch Positionsmanagement entscheidend wird. Für kurzfristige Trader ist es wichtig, diese Volatilität vorzubereiten, indem man einen Stop‑Loss setzt und die Mittel im Voraus verwaltet, um das Risiko zu mindern.

6. Zusammenfassung

Der NY‑Cut ist ein kritischer Faktor in jeder Forex‑Handelsstrategie. Durch das Verständnis des „Zug‑Effekts“, der die Preise zu einem bestimmten Niveau zu einer bestimmten Zeit hinzieht, können Sie effektivere kurzfristige Handelsstrategien formulieren. Zusätzlich können Sie durch gründliches Risikomanagement und die Identifizierung des richtigen Zeitpunkts für Umkehr‑ oder Trendfolgestrategien den NY‑Cut nutzen, um effizienter zu handeln.

References

野村證券

野村證券の証券用語解説集「NYオプションカット」のページ。新聞やニュースなどでも使われる証券用語をわかりやすく解説してい…

「ニューヨークオプションカット」に関するページです。SMBC日興証券は、「いっしょに、明日のこと。」をブランドスローガン…

くりっく365